Women in front of BMW EV
MINI Countryman

Motivationsleasing: Firmenwagen als Gehaltsumwandlung

Zeigen Sie Ihren Mitarbeitern, dass sie Ihre wichtigste Ressource für Ihr Unternehmen sind.

  • Rechenbeispiele & Dokumente
  • Vorteile
  • Elektrofirmenwagen
  • Persönliche Beratung
  • FAQ
Kontaktieren Sie unsBild von contact

Lohnt sich ein Firmenwagen statt Gehaltserhöhung?

Mit unserem Motivationsleasing ist das ganz einfach. Bieten Sie Ihren Mitarbeitern anstelle einer Gehaltserhöhung doch einfach einen Dienstwagen mit Rundum-sorglos-Paket zur privaten Nutzung an. Ein Firmenwagen als Gehaltsumwandlung motiviert, hält Ihre Mitarbeiter mobil und minimiert gleichzeitig auch Ihren administrativen Aufwand beim Geschäftswagenleasing. Eine Win-win-Situation, die sich langfristig für alle rechnet. Je nach Anwendungsfall kann sich der Umstieg vom Privatfahrzeug zum Dienstwagen als Gehaltsumwandlung für Ihre Mitarbeiter auszahlen. 

cwsfhcioewf

Ihre Vorteile

fzizif

Persönlich beraten zum individuellen Motivationsleasing-Konzept

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln unsere Experten ein individuelles Konzept für das Motivationsleasing auf Basis Ihrer bestehenden Car Policy und begleiten Sie Schritt für Schritt bei der Umsetzung. Dabei verfolgen wir immer das Ziel, Ihren administrativen Aufwand so gering wie möglich zu halten. Möchten Sie Ihren Mitarbeitern einen E-Firmenwagen als Gehaltsumwandlung anbieten, berät Sie unser eMobility Consultant auch gerne bei der optimalen Anpassung Ihrer Car Policy.

Jedes Unternehmen ist nur so gut wie seine Mitarbeiter

Langfristigen Unternehmenserfolg kann heute nur erzielen, wer hoch motivierte Fachkräfte an sich bindet. Zum einen sind sie leistungsbereiter, leistungsfähiger und verfügen über eine höhere Resilienz, zum anderen sind zufriedene Mitarbeiter das beste Argument für hervorragende Fachkräfte, ebenfalls zu Ihrer Firma zu wechseln. Nicht zuletzt ist ein positives Arbeitsklima insgesamt förderlich für mehr ganzheitliche Lebensqualität. Um der wachsenden Bedeutung von Mitarbeitermotivation gerecht zu werden, bietet Alphabet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, die Attraktivität Ihres Unternehmens zu erhöhen.

grwretr

FAQ für Fuhrparkmanager zum Alphabet Motivationsleasing

Arbeitgeber haben die Möglichkeit, einen Teil ihres Bruttogehalts in eine Sachleistung umzuwandeln. Dazu behält das Unternehmen einen Teil des monatlichen Gehalts ein, um dem Dienstnehmer dafür einen Sachwert zur privaten Nutzung zur Verfügung zu stellen. Da der Abzug eben vom Bruttolohn erfolgt, ist dieser auch nicht zu versteuern und spielt somit bei den Lohnnebenkosten keine Rolle mehr. Damit spart sich zum einen das Unternehmen einiges, zum anderen hat der Arbeitnehmer neben der Sachleistung auch noch einen barwerten Vorteil: weniger Einkommen, daher auch weniger Steuerlast, die zu entrichten bleibt. Oder einfach gesagt: Mehr Netto vom Brutto.

Grundsätzlich gelten für Firmenwagen mit Verbrennungsmotor in Österreich als Sachbezug und damit als geldwerter Vorteil. Dieser Vorteil wird monatlich mit 1,5 bis 2 Prozent des Listenpreises neu bewertet und muss vom Nutzer bezahlt werden. Darf man dieses Auto privat nutzen, muss man diesen Anteil aus eigener Tasche zahlen. Fällt die Entscheidung auf ein E-Auto, entfällt jeglicher Aufwand, denn für diese Fahrzeuge wird in Österreich auch bei privater Nutzung kein Sachbezug abgezogen. Da der entstehende geldwerte Vorteil nicht zum steuerpflichtigen Einkommen zählt, können Elektrofahrzeuge somit abgabenfrei gewährt werden. Konkret heißt es im Gesetzestext: Durch die Sachbezugswerteverordnung, BGBl. II Nr. 504/2022, wird (…) festgehalten, dass ein Sachbezugswert von Null auch dann angesetzt werden kann, wenn Bruttobezüge befristet oder unbefristet im Rahmen einer Gehaltsumwandlung umgewandelt werden. Die LStR 2002 nehmen in Rz 206 dabei ausdrücklich auf die Privatautonomie Bezug.

Eine Vollkasko-Versicherung, bei der die Schäden von unserem Alphabet Versicherungspartner übernommen werden, bietet Ihnen planbaren Schutz für Motivationsleasingfahrzeuge im Gehaltsumwandlungsmodell. Der Beitrag ist abhängig vom Fahrzeug und für die gesamte Leasingdauer festgeschrieben - unabhängig vom Schadenaufkommen. Eine GAP Deckung vervollständigt das Absicherungskonzept.

 

Eine Abrechnung ist am Leasingende mit dem Mitarbeiter möglich. Bitte beraten Sie sich hierzu mit einem Steuerberater.

Gerne sind wir persönlich für Sie da.

Gerne informieren wir Sie persönlich zu unseren Angeboten und beraten Sie.  Unsere engagierten MitarbeiterInnen stehen Ihnen mit viel Leidenschaft, Know-how und Empathie zur Verfügung. 

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: 

Mobil: +43 662 8379-4800

E-Mail: office@alphabet.at

alp_0034_woman_with_headset_unlimited_960x600