Alphabet News
Getrieben von strategischem Wachstum: Alphabet berichtet über erfolgreiches Jahr 2024
-
Portfolio-Wachstum von 6%
-
BEV-Volumen im Neugeschäft um 53% gesteigert
-
Neugeschäft um 23% gewachsen
Salzburg, 17.03.2025 - Alphabet hat ein Jahr bemerkenswertes Wachstum erlebt und zeigt eine starke Leistung in allen operativen Bereichen, trotz volatiler Marktbedingungen: Das Fahrzeugportfolio des Unternehmens ist signifikant gewachsen und umfasst nun mehr als 760.000 Einheiten. Dies beinhaltet teilweise auch das Management der eigenen Flotte der BMW Group, mit dem Ziel, die Nutzung und das Remarketing der Fahrzeuge zu optimieren. Mit einem Wachstum von 23% verzeichnete der Neugeschäftsbereich von Alphabet eine bemerkenswerte Expansion und überschritt die Marke von 250.000 Fahrzeugen. Darüber hinaus hat sich die Bestellsituation für batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) erneut als bedeutender Katalysator für das Portfolio-Wachstum erwiesen, mit einem starken Gesamtzuwachs von 52%. Darüber hinaus hat Alphabet seine internationale Präsenz strategisch ausgebaut, indem es Slowenien und die baltischen Staaten in das eigene OneNet-Partnernetzwerk integriert hat, wodurch die Mobilitätslösungen auf 38 Märkte ausgeweitet wurden.
Beschleunigung der xEV-Akzeptanz in einer dynamischen Wirtschaft
Die Elektrifizierung der Flotten bleibt der treibende Faktor im Übergang zu alternativen Antriebstechnologien. Während der Markt insgesamt kaum Wachstum verzeichnete, erreichte die Nachfrage nach teilweise oder vollständig elektrischen Fahrzeugen (xEV) im Neugeschäft einen bemerkenswerten Anstieg von 45% im Vergleich zu 2023. xEVs machen mittlerweile 35% des Gesamtportfolios von Alphabet aus, was die strategische Ausrichtung auf die Elektrifizierung der Flotten der Kunden unterstreicht. „Unternehmen in unseren Märkten vollziehen den strategischen Wechsel zu einer elektrifizierten Flotte, wobei jedes vierte im vergangenen Jahr gelieferte Fahrzeug ein BEV war“, sagt Jesper Lyndberg, der im November 2024 die Position des CEO bei Alphabet übernahm.
Nachhaltigkeit durch digitale Innovation
Alphabets Bestrebungen im Bereich der emissionsarmen Mobilität werden durch fortschrittliche digitale Entwicklungen vorangetrieben. Die neuesten Updates des 360 Fleet Portals und Fleet Reporting beinhalten jetzt den Alphabet AI Assistant – das erste AI-gesteuerte Tool der Branche. Dies ermöglicht es den Kunden, Emissionen zu reduzieren und die Flotteneffizienz zu steigern, während sie gleichzeitig die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten. „Nachhaltigkeit und Digitalisierung können nicht mehr getrennt betrachtet werden. Unser Ziel ist es, das Beste aus beiden Welten zu vereinen“, sagt Lyndberg. „Durch den Einsatz von KI und anderen Innovationen erfüllen wir die Bedürfnisse der Kunden und treiben gleichzeitig unsere ESG-Ziele voran.“ Um diese Vision zu stärken, hat Alphabet im Jahr 2024 zwei Schlüsselpositionen eingeführt: Chief ESG Officer und Chief Digitalisation Officer. „Beide haben sich bereits als wichtige Ergänzungen erwiesen und bringen wertvolle Expertise ein, um unsere Bemühungen in der Nachhaltigkeit und digitalen Transformation voranzutreiben“, fügt Lyndberg hinzu.
Antrieb des Fortschritts: vielversprechender Start ins Jahr 2025
Alphabet ist stark ins Jahr 2025 gestartet: In den ersten zwei Monaten des neuen Jahres entfielen mehr als 44 % der neuen Geschäftsverträge auf vollständig oder teilweise elektrische Fahrzeuge. Bis heute entspricht dies mehr als 140.000 BEVs aus dem Gesamtportfolio. „Da dies der Beginn meines ersten vollen Jahres als CEO ist, freue ich mich sehr, bekannt zu geben, dass wir aktuell auf dem besten Weg sind, unsere Ziele für dieses Jahr zu übertreffen“, sagt Jesper Lyndberg. Alphabets Fähigkeit, sich in einem turbulenten wirtschaftlichen Umfeld zu behaupten, stetiges Wachstum zu erzielen und außergewöhnliche Ergebnisse zu liefern, ist ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und das unerschütterliche Engagement des Unternehmens für Innovation und Kundenzufriedenheit. Diese Erfolge positionieren Alphabet als einen der klaren Marktführer im dynamischen Mobilitätssektor. Sven Straub, Head of Region Europe bei BMW Group Financial Services, gratuliert Alphabet zu dem erfolgreichen Geschäftsjahr 2024: „Ich bin unseren geschätzten Kunden sehr dankbar und schätze das starke Engagement unseres engagierten Alphabet-Teams. Kundenorientierung, Förderung von Innovationen, Bereitstellung bedeutungsvoller Dienstleistungen und verantwortungsbewusstes Unternehmenswachstum sind die Eckpfeiler, um die individuelle Mobilität auf die nächste Stufe zu heben.“
Über Alphabet
Alphabet ist ein führender globaler Anbieter von Business-Mobilitätslösungen. 1997 im Vereinigten Königreich als eine Division der BMW Group gegründet, hilft Alphabet Unternehmen mit seiner Expertise im Management von Pkw- und Nutzfahrzeugflotten, ihre Unternehmensmobilität effektiv und nachhaltig zu verwalten. Zukunftsorientierung und verantwortungsvolles Handeln waren stets die Grundlage von Alphabets wirtschaftlichem Erfolg. Mit seinem Portfolio innovativer, digitaler und flexibler Mobilitätslösungen treibt Alphabet den nachhaltigen Wandel voran: Mit Alphabet Rent, Alphabet Mobility Budget, der Alphabet App und dem ganzheitlichen Ansatz mit umfassender E-Mobility-Beratung für maßgeschneiderte Elektrifizierungsstrategien sowie Emissionsberatung einschließlich des Alphabet Carbon Manager hilft Alphabet seinen Kunden, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und eine bessere Zukunft der Mobilität zu gestalten. Heute verwaltet Alphabet ein Portfolio von mehr als 760.000 geleasten Fahrzeugen und leichten Nutzfahrzeugen aller Marken in 38 Ländern und hat seinen Hauptsitz in München, Deutschland. Als Unternehmen der BMW Group erfüllt Alphabet die gleichen hohen Qualitäts- und Prozessstandards wie das Mutterunternehmen.

Chiara Cerny
Marketing & PR